• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

  • Fragen
  • Namen
  • Produkte
  • Finanzen

Wie viel Taschengeld ab wann ist normal? – Taschengeld Tabelle Österreich

Sparen mit eigenem Taschengeld Bild: @Anna_Ostanina via Twenty20

geschrieben von David Reisner am 23. Juli 2022

Das Thema „Umgang mit den eigenen Finanzen“ ist für Kinder wichtig, da damit ein Grundstein für den Wert von Geld sowie der Geduld beim Sparen auf Ziele gelegt werden kann. Wie hoch das Taschengeld hierbei ausfallen sollte, kann in der Taschengeld Tabelle für Österreich als Orientierung abgelesen werden.

Inhalt

  • Wie viel Taschengeld ab wann?
  • Wie viel Taschengeld? – Tabelle Österreich
  • Recht auf Taschengeld? – Gesetz in Österreich
  • Prozentwerte Methode zur Berechnung
  • Warum Kinder Taschengeld bekommen sollten – Gründe
  • Soll ich Taschengeld an Bedingungen knüpfen?
  • ab wann taschengeld für kinder forum  – Diskussionen

Wie viel Taschengeld ab wann?

Je nach Einkommen der Eltern, Ausgaben die mit dem Taschengeld bezahlt werden sollen und persönlichen Absprachen mit Kindern (z.B. Taschengeld für bestimmte Arbeiten im Haushalt, Garten, …) kann die Antwort auf „Wie viel Taschengeld ist normal?“ unterschiedlich ausfallen.

Auch das Alter des Kindes muss beachtet werden – mit 6 Jahren bekommt man im Normalfall deutlich weniger Taschengeld als mit 16 Jahren.

Wie viel Taschengeld? – Tabelle Österreich

AlterHöhe des Taschengeldes Zeitraum 
6 bis 8 Jahre0,50 bis 2 EuroWöchentlich 
8 bis 10 Jahre2 bis 3 EuroWöchentlich 
10 bis 12 Jahre8 bis 14 EuroMonatlich 
12 bis 14 Jahre12 bis 20 EuroMonatlich
14 bis 16 Jahre18 bis 35 EuroMonatlich 
16 bis 18 Jahre30 bis 60 EuroMonatlich 
18 bis 20 Jahre50 bis 80 EuroMonatlich 
Quelle: https://www.oesterreich.gv.at/themen/jugendliche/jugendrechte/2/Seite.1740306.html

Wichtig: Die Tabelle dient lediglich als Orientierung für die Höhe, eine individuelle Vereinbarung ist zu treffen. Hierbei kann man sich auch an andere Eltern wenden um zu erfahren, wie viel andere Kinder zur Verfügung bekommen.

Taschengeld – Wie viel ist richtig? | Wirtschaft | Lehrerschmidt

#Frühstücksfernsehen #SAT1 Deutschlands Schüler: Zu wenig Taschengeld? | SAT.1-Frühstücksfernsehen

Recht auf Taschengeld? – Gesetz in Österreich

  • Das Thema „rechtlicher Anspruch“ ist in Österreich nicht klar zu beantworten. Jedenfalls gibt es keine direkt im Gesetz befindliche Regelung zu diesem Thema. Meist wird die Zahlung von Taschengeld als rein freiwillige Leistung gesehen.
  • Andererseits kann man jedoch auch argumentieren, dass die Zahlung von Taschengeld als Teil des Unterhaltsanspruches von Kindern gegen die Eltern gilt und daher vor allem Jugendliche einen rechtlichen Anspruch darauf haben.

Prozentwerte Methode zur Berechnung

  • bis zum 7. Lebensjahr 1 Prozent
  • zwischen 7 und 14 Jahren 5 Prozent
  • zwischen 14 und 18 Jahren 10 Prozent
  • und ab 18 Jahren 15 Prozent
  • Basis: Unterhaltsanspruch

Warum Kinder Taschengeld bekommen sollten – Gründe

  • Eigenen Umgang mit Geld lernen
  • Ansparen auf eigene finanzielle Ziele
  • Extras selber bezahlen (z.B. Süssigkeiten, Ausflüge, Eintritte…)
  • ideal für eigene Unternehmungen mit Freunden – vor allem für Jugendliche
  • nicht für jeden Wunsch/Kleinigkeit die Eltern um „Erlaubnis“ fragen müssen
  • eigene finanzielle Entscheidungen (Konsum. vs. Sparen) treffen und aus Fehlern lernen
  • Bar oder aufs Konto – dies sollte individuell vereinbart werden

Soll ich Taschengeld an Bedingungen knüpfen?

Die allgemeine Empfehlung ist, dass die Höhe des Taschengeldes nicht als Erziehungsmaßnahme gelten soll, und nicht an Bedingungen geknüpft werden kann. Eine Ergänzung können jedoch Zusatztätigkeiten darstellen, beispielsweise das Rasenmähen, so dass man sich bei Bedarf zusätzliches Taschengeld verdienen bzw. das Taschengeld aufbessern kann.

  • Als Erziehungsmaßnahme/Bestrafung sollte eine Kürzung/nicht Zahlung NICHT genutzt werden – es gibt hier genug andere Möglichkeiten, erzieherisch zu reagieren – das wichtigste ist und bleibt eine klare Kommunikation, auch bei Fehlverhalten.

ab wann taschengeld für kinder forum  – Diskussionen

Aktuelle Diskussionen zum Thema Taschengeld, Höhe, Zahlung, Tipps und Alter (wann wieviel?) gibt es in verschiedenen Diskussionen in Foren, beispielsweise auf:

  • https://www.kindererziehung.com/forum/thread/1344-taschengeld-ab-wann/
  • https://www.urbia.de/forum/21-erziehung/3107595-ab-wann-taschengeld
  • https://www.erziehung-online.de/forum/der-6-10-jahrigen/ab-wann-taschengeld-95100/
  • https://www.rund-ums-baby.de/kigakids/Ab-wann-taschengeld_190447.htm
  • https://forum.wireltern.ch/beitraege/baby-und-kleinkind/taschengeld-5/?tx_mmforum_pi1%5Bpid%5D=seite#pid2482010
  • https://community.rabeneltern.org/index.php?thread/53890-wie-viel-taschengeld-f%C3%BCr-das-kind/

Video zum Thema Konsum – Ich und mein Taschengeld

Ich und mein Taschengeld – Erklärvideo der SCHULDNERHILFE OÖ

Weitere Fragen

  • Welche Pflichten haben Eltern in Österreich?  - Erziehung
    Welche Pflichten haben Eltern in Österreich? - Erziehung
  • Darf ich meinem Kind das Handy wegnehmen?
    Darf ich meinem Kind das Handy wegnehmen?
  • Lohnsteuerausgleich  – Auszahlung Dauer für 2021/2022
    Lohnsteuerausgleich – Auszahlung Dauer für 2021/2022
  • Immobilienkredit Rechner  - Vergleich  [year] - Österreich
    Immobilienkredit Rechner - Vergleich 2022 - Österreich
  • Schulpflicht in Östereich - Freilerner - Darf ich mein Kind zuhause unterrichten?
    Schulpflicht in Östereich - Freilerner - Darf ich mein Kind…
  • Sparzinsen Vergleich - Zinsvergleich Österreich - Tagesgeld & Festgeld
    Sparzinsen Vergleich - Zinsvergleich Österreich - Tagesgeld…
  • Vermögensaufbau für Kinder - ETF Sparplan für Kinder anlegen
    Vermögensaufbau für Kinder - ETF Sparplan für Kinder anlegen
  • Sondertilgung für einen Kredit - So werden Sie schneller ihren alten Kredit los
    Sondertilgung für einen Kredit - So werden Sie schneller…

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr